Hochhubwagen
Unser Gebrauchtstapler Aufbereitungsprozess
Hochhubwagen
Was ist ein Hochhubwagen und wofür wird er verwendet?
Ihr Unternehmen ist in der Produkt-, Lager- oder Logistikbranche tätig, dann sollten Sie auf den Hochhubwagen als unverzichtbaren Helfer vertrauen. Sie bieten eine effiziente Lösung zum Heben und Transportieren von Lasten und sind in vielen Varianten erhältlich.
Ein Hochhubwagen ist ein Flurförderzeug, das dazu dient, schwere Lasten anzuheben und zu transportieren. Für die Lagerwirtschaft sind diese Gerätschaften unerlässlich, da sie Paletten und andere Lasten in große Höhe heben können. Somit unterscheidet sich der Hochhubwagen vom klassischen Hubwagen, der Lasten lediglich in Bodennähe transportiert.
Unsere Hochhubwagen (Mitfahrer und Mitgänger) sind kompakt, leicht zu bedienen und ideal für enge Arbeitsbereiche. Wir führen für Sie generalüberholte Hochhubwagen mit wenigen Betriebsstunden.
Welche Arten von Hochhubwagen gibt es?
Hochhubwagen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt sind. Bei uns finden Sie klassische Mitgänger-, als auch Mitfahrer Hubwagen.
- Hochhubwagen (manuell): Werden per Hand betrieben und eignen sich für kleinere Lasten oder gelegentliche Einsätze. Man kennt diese Hochhubwagen auch als Mitgänger.
- Halbautomatische Hochhubwagen: Kombinieren manuelle Steuerung mit einem elektrischen Hebemechanismus.
- Hochhubwagen (elektrisch): Komplett elektrisch betrieben und ideal für intensive Einsätze oder schwere Lasten. Bei uns finden Sie diese speziellen Hochhubwagen unter der Bezeichnung „Mitfahrer“
Haben Sie Fragen zu den verschiedenen Modellen, die sich auch anhand ihrer Tragfähigkeit und der Hubhöhe unterschieden, rufen Sie uns gerne in unserer Niederlassung an.
Hochhubwagen gebraucht – eine kosteneffiziente Alternative
Der Kauf eines Hochhubwagens gebraucht kann eine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung für Unternehmen sein, die ihre Lagerprozesse optimieren möchten, ohne hohe Anschaffungskosten für Neugeräte zu tragen. Unsere generalüberholten Hochhubwagen bieten Ihnen eine zuverlässige Lösung mit geprüfter Qualität und geringer Betriebsstundenzahl. Durch eine fachgerechte Wartung und UVV-Prüfung stellen wir sicher, dass die gebrauchten Geräte den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Entdecken Sie unser Sortiment an hochwertigen, gebrauchten Hochhubwagen und profitieren Sie von einer effizienten und nachhaltigen Investition für Ihren Betrieb.
Welche Tragfähigkeit und Hubhöhe haben Hochhubwagen?
Die Tragkraft von Hochhubwagen liegt in der Regel zwischen 500 kg und 2.000 kg, je nach Modell. Bei der Hubhöhe gibt es ebenfalls starke Unterschiede, von etwa 1,6 Metern bei Standardmodellen bis hin zu über 5 Metern bei speziellen Ausführungen. Für den Einsatz in Ihrem Betrieb sollten Sie die benötigte Tragfähigkeit und die Höhe der Regale genau kennen, um das passende Modell auszuwählen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Hochhubwagen und einem Gabelstapler?
Während Gabelstapler größere Lasten transportieren und deutlich höhere Hubhöhen erreichen können, sind Hochhubwagen kleiner, wendiger und einfacher zu bedienen. Sie benötigen keinen speziellen Führerschein für den Betrieb eines Hochhubwagens, im Gegensatz zum Gabelstapler. Hochhubwagen eignen sich ideal für Innenbereiche und kleinere Lager, wo Flexibilität und kompakte Abmessungen gefragt sind.
Suchen Sie eventuell einen Gabelstapler für den Außeneinsatz? Diese Modelle finden Sie bei uns im Sortiment. Unsere Niederlassung führt zahlreiche gebrauchte Gabelstapler.
Welche Sicherheitsmaßnahmen sind beim Einsatz von Hochhubwagen zu beachten?
Die Sicherheit steht beim Betrieb eines Hochhubwagens an erster Stelle. Achten Sie darauf, dass der Hochhubwagen regelmäßig auf Schäden oder Verschleiß überprüft wird. Sorgen Sie dafür, dass die maximale Tragfähigkeit nicht überschritten wird, da dies die Stabilität gefährden kann.
Beim Anheben und Senken von Lasten sollten Sie darauf achten, dass sich keine Personen in der Nähe befinden. Zudem sollte der Hochhubwagen nur auf ebenem Untergrund verwendet werden, um ein Kippen zu vermeiden. Gerne können Sie unsere Berater in unserer Niederlassung auch noch einmal intensiver zum Sicherheitsaspekt beraten.
Sind Hochhubwagen für den Einsatz auf unebenen Böden geeignet?
Hochhubwagen sind primär für den Einsatz auf ebenen und festen Böden konzipiert. Auf unebenen Flächen können sie instabil werden, insbesondere wenn sie mit schweren Lasten beladen sind. Falls Ihr Betrieb unebene Böden aufweist, sollten Sie auf Modelle mit größeren Rädern und speziellen Stabilisierungssystemen zurückgreifen oder Alternativen wie Geländestapler in Betracht ziehen.
Welche Faktoren sollten beim Kauf eines Hochhubwagens berücksichtigt werden?
Sollten Sie sich aufgrund der Funktionalität und der Vorteile für einen Hochhubwagen interessieren, finden Sie bei uns die passenden Modelle. Wir führen Fahrzeuge von bekannten Herstellern, darunter Jungheinrich. Beim Kauf Ihres Hochhubwagens spielen jedoch verschiedene Faktoren eine Rolle:
- Tragfähigkeit und Hubhöhe: Wählen Sie ein Modell, das Ihren Anforderungen in Bezug auf Lastgewicht und Regalhöhe entspricht.
- Einsatzbereich: Entscheiden Sie, ob ein manuelles, halbautomatisches oder elektrisches Modell besser zu Ihren Anforderungen passt.
- Bodenbeschaffenheit: Berücksichtigen Sie, ob der Hochhubwagen auf ebenen oder unebenen Flächen eingesetzt wird.
- Batteriekapazität: Bei elektrischen Modellen ist die Akkuleistung ein entscheidender Faktor für die Effizienz.
Haben Sie Interesse an einem unserer gebrauchten Hochhubwagen, stellen Sie gerne eine Anfrage. Anschließend ist es möglich, einen Besichtigungstermin zu vereinbaren.
Welche Wartungsmaßnahmen sind für Hochhubwagen erforderlich?
Damit Ihr Hochhubwagen lange zuverlässig funktioniert, sind regelmäßige Wartungsmaßnahmen unerlässlich. Hierfür können Sie unseren Service nutzen. Wir bieten Ihnen umfassende Wartungsleistungen für alle gebrauchten Hochhubwagen an.
- Inspektion der Hydraulik: Überprüfen Sie regelmäßig die Hydraulikflüssigkeit und Dichtungen, um Undichtigkeiten zu vermeiden.
- Prüfung der Räder: Kontrollieren Sie die Räder auf Verschleiß und reinigen Sie diese regelmäßig.
- Ladung der Batterie: Achten Sie bei elektrischen Modellen auf die richtige Pflege der Batterie, um deren Lebensdauer zu verlängern.
- UVV-Prüfungen: Diese gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsprüfungen gewährleisten, dass der Hochhubwagen sicher im Betrieb ist.
Dank unseres breiten 24-Stunden-Netzwerks sind wir jederzeit einsatzbereit, um Ihnen zu helfen. Möchten Sie unsere Produkte kaufen? Dann nutzen Sie die Möglichkeit und lassen Sie sich unser Sortiment übersichtlich anzeigen. Haben Sie sich für einen Stapler oder Hochhubwagen für Ihr Lager entschieden, dann erfolgt bei uns die Lieferung schnell und flexibel.