(0621) 37703170
Mo-Fr: 08:00 - 20:00 Uhr

Blog

Batterieladestation für Stapler – DGUV-Vorschriften
| 05.11.2025 | 0
Elektrostapler gehören in vielen Betrieben längst zum Alltag. Sie sind leise, emissionsfrei und wartungsarm. Damit sie zuverlässig einsatzbereit bleiben, müssen ihre Batterien regelmäßig geladen werden – meist in speziell eingerichteten Ladestationen. Genau hi...
Weiter
Resttragfähigkeit beim Stapler
| 05.11.2025 | 0
Die Tragfähigkeit eines Gabelstaplers ist eine der wichtigsten Kennzahlen im Betrieb. Sie bestimmt, wie schwer eine Last maximal sein darf, ohne dass der Stapler instabil wird. Doch viele wissen nicht, dass diese Angabe nur unter bestimmten Bedingungen gilt. Wird ein Anbaugerät verwende...
Weiter
Flurförderfahrzeuge: Arten, Einsatzbereiche und Unterschiede
| 05.11.2025 | 0
Flurförderfahrzeuge sind das Rückgrat moderner Lager- und Transportprozesse. Sie bewegen Waren, Rohstoffe und Paletten über kurze Strecken und sorgen für einen reibungslosen Materialfluss. Doch nicht jedes Fahrzeug ist für jede Aufgabe geeignet. Wer die verschiedenen Arte...
Weiter
Stapler-Geschwindigkeit nach DGUV – Vorschriften, Risiken und Empfehlungen
| 05.11.2025 | 0
Die Geschwindigkeit eines Gabelstaplers hat entscheidenden Einfluss auf die Sicherheit im innerbetrieblichen Verkehr. Schon geringe Überschreitungen können Unfälle verursachen, besonders dort, wo Stapler und Fußgänger aufeinandertreffen. Die Deutsche Gesetzliche Unfallve...
Weiter
Elektro Stapler und Zubehör – Worauf Sie achten sollten
| 27.10.2025 | 0
Elektro Stapler haben sich in vielen Betrieben als leise, effiziente und umweltfreundliche Alternative zu Diesel- oder Gasstaplern etabliert. Sie arbeiten emissionsfrei, verursachen weniger Lärm und erfordern insgesamt weniger Wartung. Damit sie jedoch dauerhaft zuverlässig funktioniere...
Weiter
Führerschein für Flurförderfahrzeuge
| 21.10.2025 | 0
Wer einen Gabelstapler oder ein anderes Flurförderzeug fährt, übernimmt Verantwortung. Schon kleine Fehler können im Arbeitsalltag große Folgen haben. Damit der Betrieb sicher und gesetzeskonform läuft, ist eine Ausbildung nach den Vorgaben der Deutschen Gesetzliche...
Weiter
Stapler Wartung – Sicherheit, Effizienz und Verantwortung im Betrieb
| 21.10.2025 | 0
Ein Gabelstapler ist im täglichen Einsatz hohen Belastungen ausgesetzt. Damit er zuverlässig funktioniert und keine Sicherheitsrisiken entstehen, ist eine regelmäßige Wartung unverzichtbar. Sie schützt Mitarbeiter, verlängert die Lebensdauer des Geräts und stel...
Weiter
DGUV Vorschriften für Stapler
| 21.10.2025 | 0
Wer regelmäßig mit Gabelstaplern oder Hubwagen arbeitet, trägt Verantwortung. Nicht nur für reibungslose Abläufe, sondern auch für die Sicherheit der Mitarbeiter. Die DGUV Vorschrift 68 legt fest, wie Flurförderfahrzeuge betrieben, geprüft und gewartet wer...
Weiter
DGUV Vorschriften für Flurförderfahrzeuge
| 21.10.2025 | 0
Wer Gabelstapler einsetzt, trägt Verantwortung. Für die Sicherheit der Mitarbeiter, für den Zustand der Fahrzeuge und für den gesamten innerbetrieblichen Verkehr. Die DGUV Vorschrift 68 legt fest, wie Stapler betrieben, geprüft und gewartet werden müssen. Sie sorgt d...
Weiter
Gabelverlängerungen und Anbaugeräte
| 15.09.2025 | 0
Ein Gabelstapler ist ein vielseitiges Arbeitsmittel, doch in seiner Standardausführung stößt er schnell an Grenzen. Sperrige Lasten, spezielle Transportgüter oder zusätzliche Aufgaben erfordern Anpassungen. Mit Gabelverlängerungen und Anbaugeräten lassen sich S...
Weiter
7 Loading ...