(0621) 37703170
Mo-Fr: 08:00 - 20:00 Uhr

Diesel

Finden Sie den Stapler, der genau zu Ihnen passt

Mit nur wenigen Eingaben finden Sie Stapler, die perfekt zu Ihren Anforderungen passen. Einfach auswählen und durchstarten!

Welche Vorteile bietet der Kauf eines gebrauchten Dieselstaplers?

Der Erwerb eines gebrauchten Dieselstaplers ermöglicht erhebliche Kosteneinsparungen bei gleichzeitig zuverlässiger Leistung. Dieselstapler sind bekannt für ihre hohe Tragkraft und ihre Robustheit im Außeneinsatz, was sie zur idealen Wahl für verschiedenste industrielle Anwendungen macht.

Worauf sollte ich beim Kauf eines gebrauchten Dieselstaplers besonders achten?

Achten Sie beim Kauf unbedingt auf den technischen Gesamtzustand. Folgende Komponenten sind besonders wichtig:

  • Motor und Getriebe: Prüfen Sie auf ruhigen Lauf, Startverhalten und Leistungsentfaltung.
  • Hydrauliksystem: Kontrollieren Sie auf Lecks und gleichmäßige Funktion.
  • Sichtprüfung: Achten Sie auf Ölverlust, beschädigte Leitungen oder ungewöhnliche Abgasentwicklung.
  • Bremsen und Reifen: Diese sicherheitsrelevanten Teile sollten in einwandfreiem Zustand sein.
  • Wartungshistorie: Ein gepflegtes Serviceheft erhöht die Zuverlässigkeit.

Für welche Anwendungen sind gebrauchte Dieselstapler besonders geeignet?

Dieselstapler sind ideal für den Außeneinsatz – speziell auf:

  • Baustellen
  • unbefestigten oder unebenen Böden
  • Gewerbe- und Industriehöfen
  • logistisch anspruchsvollen Außenzonen

Dank ihrer hohen Bodenfreiheit, Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit meistern sie anspruchsvolle Umgebungen problemlos.

Wie kann ich die Zuverlässigkeit eines gebrauchten Dieselstaplers sicherstellen?

Die wichtigste Regel: Kaufen Sie ausschließlich bei seriösen Händlern. Achte zusätzlich auf:

  • eine dokumentierte Wartungshistorie
  • eine transparente Zustandsbeschreibung
  • eine Probefahrt vor dem Kauf, um Handling, Geräusche und Funktion zu prüfen

Ein guter Anbieter nimmt sich Zeit für Ihre Fragen und liefert Ihnen gerne Fotos, technische Daten und ggf. Gutachten mit.

Welche Kosten sind mit dem Betrieb eines Dieselstaplers verbunden?

Neben dem günstigeren Anschaffungspreis im Gebrauchtmarkt sollten folgende laufenden Betriebskosten einkalkuliert werden:

  • Kraftstoff: Dieselverbrauch ist meist höher als bei anderen Antrieben.
  • Wartung: Regelmäßige Inspektionen, Ölwechsel und Filtertausch sind erforderlich.
  • Reparaturen: Besonders bei älteren Modellen können Instandsetzungen anfallen.
  • Versicherung & Betriebskosten: Variieren je nach Nutzungsart und Betriebsumfeld.

Dieselstapler lohnen sich besonders dann, wenn Sie hohe Tragkräfte im Freien benötigen und längere Einsatzzeiten planen.

7 Loading ...