Full-Service aus einer Hand
Von der regelmäßigen Wartung über schnelle Reparaturen bis hin zur zuverlässigen Ersatzteilversorgung – unser umfassender Service sorgt dafür, dass Ihre Flurförderzeuge jederzeit einsatzbereit bleiben. Unsere erfahrenen Techniker arbeiten mit modernster Ausrüstung und viel Know-how, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Lebensdauer Ihrer Geräte zu maximieren.
Auch bei ungeplanten Störungen stehen wir schnell und zuverlässig an Ihrer Seite – flexibel, lösungsorientiert und mit einem starken Fokus auf Qualität.
Überzeugen Sie sich von unserer Qualität – Schritt für Schritt
Unser hochwertiger Aufbereitungsprozess
Schnelle Bearbeitung
Ihre Anfrage wird umgehend bearbeitet.
Transparente Preise
Faire Angebote auf einen Blick.
Individuelle Beratung
Persönliche Betreuung für Ihre Anliegen.
Aufbereitungsprozess
Erleben Sie unseren Prozess im Video
Full-Service
Betreuung auch nach dem Kauf inkl. Ersatzteile & Batterien
Jungheinrich EFG 113 SP GE – kompakt, leistungsstark & agil
Der Jungheinrich EFG 113 SP GE ist ein präziser 3‑Rad-Elektro-Gegengewichtsstapler, ideal für enge Lagergänge, Hallen und urbane Einsatzbereiche. Mit seiner kompakten Breite von nur 990 mm, einem beeindruckenden Wendekreis von rund 1,40 m und einem leistungsstarken 24V-Antrieb bietet er maximale Effizienz bei gleichzeitig flexibler Manövrierbarkeit
Dank AC-Motoren (4 kW Fahr- und 6 kW Hubmotor) und einer variablen Auswahl an Mastausführungen (Duplex oder Triplex – Hubhöhe bis 5 m) eignet sich der EFG 113 SP GE perfekt für leichte bis mittlere Einsätze – etwa in Kommissionierung, Palettenhandling und Verschiebearbeiten .
Ihre Vorteile auf einen Blick
Tragfähigkeit bis 1.250 kg (bei 500 mm Lastschwerpunkt)
Robuste AC-Technik für Fahr– und Hubmotoren, wartungsarm und effizient
Agilität in engen Gängen: nur 990 mm Breite, 1,40 m Wendekreis
Vielseitig: wählbare Hubhöhen (seit 3 – 5 m), unterschiedliche Mastvarianten
Sichere & ergonomische Bedienung: hohe Sicht, intuitive Steuerung, gute Stabilität
Häufig gestellte Fragen zum Jungheinrich EFG 113 SP GE
Wie beeinflusst die Tragfähigkeit des EFG 113 SP GE die Auswahl an Einsatzorten?
Der Jungheinrich EFG 113 SP GE verfügt über eine Tragfähigkeit von 1.250 kg bei einem Lastschwerpunkt von 500 mm. Diese moderate Tragkraft macht ihn ideal für leichte bis mittelschwere Einsätze in Lagerhallen, Einzelhandelslogistik, der Lebensmittelverarbeitung oder im innerbetrieblichen Materialfluss. Aufgrund seiner kompakten Bauweise und Wendigkeit eignet sich das Modell besonders für enge Lagergassen, Schmalgangsysteme oder städtische Logistikstandorte mit begrenztem Platzangebot. Für sehr schwere Lasten oder Einsätze im Außengelände mit unebenem Untergrund wäre hingegen ein höher dimensionierter Stapler empfehlenswert.
Welche Vorteile bietet das Dreifach-Hubgerüst DZ für den Arbeitsbereich?
Das Dreifach-Hubgerüst DZ (Triplex) ermöglicht hohe Hubhöhen bei gleichzeitig geringem Mastvorschub im eingefahrenen Zustand. Das bedeutet: Der Stapler bleibt niedrig genug, um unter Toren oder durch niedrige Durchgänge zu fahren – kann aber dennoch Lasten bis zu 4.800 mm oder mehr anheben. Besonders in Hochregallagern oder bei begrenzter Deckenhöhe schafft das DZ-Mastsystem Flexibilität im Einsatz, ohne Kompromisse bei der Tragkraft oder Sicht zu machen. Die freie Hubfunktion erlaubt zudem das Anheben der Last, ohne dass der Mast über die Kabine hinausragt – ideal bei Kommissionierung auf engstem Raum.
Wie wirkt sich die Neigung des Hubgerüsts auf die Stabilität aus?
Die Mastneigung – typischerweise nach vorne und hinten – erlaubt das einfache Aufnehmen, Ausrichten und Ablegen von Paletten. Beim EFG 113 SP GE beträgt die Neigung meist 6° nach hinten und 5° nach vorne. Diese Neigefunktion verbessert die Handhabungssicherheit und beschleunigt Arbeitsabläufe. Gleichzeitig wirkt sich die Neigung jedoch auf den Lastschwerpunkt aus. Bei vollständig geneigtem Mast und angehobener Last verschiebt sich der Schwerpunkt nach vorne, was die Stabilität verringern kann. Moderne Steuerungssysteme und das Gegengewichtskonzept des Staplers gleichen das weitgehend aus – dennoch sollte bei maximaler Last und großer Hubhöhe stets besonders vorsichtig manövriert werden.
Was sind praktische Anwendungen für das Zweifach-Hubgerüst ZZ?
Das Zweifach-Hubgerüst ZZ (Duplex) bietet eine solide Lösung für Arbeitsbereiche mit mittlerem Höhenbedarf, z. B. in Regallagern mit Standardhöhe oder für den Umschlag auf Lkw. Mit typischen Hubhöhen zwischen 2.500 und 3.300 mm ist es ideal für:
das Be- und Entladen von Fahrzeugen,
das Ein- und Auslagern in Blocklagerbereichen,
Kommissionierprozesse im unteren Regalfeld.
Da das ZZ-Mastprofil meist robuster und weniger komplex ist als ein Triplex-Mast, zeichnet es sich durch geringeren Wartungsbedarf und eine hohe Betriebssicherheit aus – ideal für Einsätze mit gleichbleibenden Anforderungen.
Inwiefern trägt das Elektroantriebssystem zur Energieeffizienz bei?
Der Jungheinrich EFG 113 SP GE ist mit einem modernen 24-Volt-Elektroantrieb auf Basis von AC-Technologie ausgestattet. Diese wartungsfreie Drehstromtechnik ermöglicht eine gleichmäßige, kraftvolle Leistungsentfaltung ohne Leistungsverlust über längere Betriebszeiten hinweg. Zusätzlich sorgen Rekuperationssysteme – etwa beim Bremsen oder Absenken der Gabel – für eine Rückgewinnung von Energie, was die Effizienz nochmals erhöht. In Kombination mit einem intelligenten Steuerungssystem führt dies zu einem deutlich geringeren Energieverbrauch gegenüber vergleichbaren Modellen mit veralteter Technik – ideal für den Einsatz im energieoptimierten Lagerbetrieb.