(0621) 37703170
Mo-Fr: 08:00 - 20:00 Uhr

Frontstapler

Finden Sie den Stapler, der genau zu Ihnen passt

Mit nur wenigen Eingaben finden Sie Stapler, die perfekt zu Ihren Anforderungen passen. Einfach auswählen und durchstarten!

Frontstapler kaufen – leistungsstarke Gabelstapler für jeden Einsatzbereich

Ein Frontstapler, auch als Gegengewichtsstapler bekannt, ist ein vielseitiges Flurförderfahrzeug zum Heben, Transportieren und Stapeln von Waren. Die namensgebende Gabel befindet sich an der Vorderseite, während ein Gegengewicht am Heck für Stabilität sorgt – auch bei schweren Lasten. Ob im Lager, in der Produktion oder auf dem Außengelände: Frontstapler sind in zahlreichen Branchen im Dauereinsatz.


Video: Jungheinrich Elektrostapler EFG live @ bauma

Warum einen Frontstapler von Jungheinrich wählen?

Jungheinrich zählt zu den führenden Herstellern im Bereich Frontstapler und überzeugt mit Qualität, Langlebigkeit und innovativer Technik. Ob Elektrostapler, Dieselstapler oder Treibgasstapler – Jungheinrich bietet für jede Anforderung das passende Modell:

Dank ergonomischem Design, intuitiver Bedienung und modernster Antriebstechnologie ermöglichen Jungheinrich-Stapler sicheres, komfortables und produktives Arbeiten.

Tipp: Achten Sie beim Kauf auf die benötigte Tragfähigkeit und Hubhöhe – wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des passenden Modells.


Video: Energie für Großes. Der Elektrostapler für alle Fälle: EFG von Jungheinrich.

Welche Antriebsarten gibt es für Frontstapler?

Die Wahl der Antriebsart ist entscheidend für den optimalen Einsatz Ihres Staplers. Je nach Umgebung und Einsatzzweck bieten sich unterschiedliche Varianten an:

Elektroantrieb

  • Emissionsfrei – ideal für Innenbereiche und Lager
  • Leiser Betrieb, wartungsarm
  • Perfekt für hygiene-sensitive Branchen wie Lebensmittel oder Pharma

Dieselantrieb

  • Hohe Leistung für den Außeneinsatz
  • Ideal bei unebenem Gelände und schweren Lasten
  • Nicht für Innenräume geeignet wegen Abgasemission

Treibgas (LPG)

  • Kombiniert Vorteile von Diesel- und Elektrostaplern
  • Geringere Emissionen – eingeschränkt auch innen einsetzbar
  • Flexibel für gemischte Einsatzbereiche
Tipp: Wählen Sie die Antriebsart passend zu Ihrem hauptsächlichen Einsatzgebiet.

Vorteile und Nachteile eines Frontstaplers

Vorteile:

  • ✅ Vielseitig einsetzbar: Transport, Stapeln, Be- und Entladen
  • ✅ Große Hubkapazität – auch für schwere Lasten
  • ✅ Robuste Bauweise für den Dauerbetrieb
  • ✅ Erweiterbar durch Anbaugeräte wie Klammern oder Schaufeln

Nachteile:

  • ❌ Benötigt ausreichend Platz zum Manövrieren
  • ❌ Höhere Anschaffungs- und Betriebskosten als kleinere Geräte
  • ❌ Abgase bei Diesel- und LPG-Varianten im Innenbereich problematisch

Welche Hubhöhe und Tragkraft hat ein Frontstapler?

Die technischen Leistungsdaten variieren je nach Modell:

  • Tragfähigkeit: von 1.000 kg bis über 15.000 kg
  • Hubhöhe: Standardmodelle heben 3 bis 6 Meter, Spezialmodelle bis zu 12 Meter
Wichtig: Die maximale Tragkraft sinkt bei zunehmender Hubhöhe – achten Sie also auf den Lastschwerpunkt bei Ihrer Auswahl.

Ist ein Staplerschein erforderlich?

Ja – wer einen Frontstapler bedienen möchte, benötigt laut deutscher Gesetzgebung einen Staplerschein. Dieser stellt sicher, dass der Bediener mit den Funktionen, Sicherheitsvorschriften und Einsatzgrenzen des Fahrzeugs vertraut ist.

Tipp: Regelmäßige Unterweisungen und Schulungen erhöhen die Sicherheit und senken das Unfallrisiko im Betrieb.

Was kostet ein Frontstapler?

Die Preise für Frontstapler hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Baujahr und Zustand (neu oder gebraucht)
  • Antrieb, Tragkraft und Hubhöhe
  • Sonderausstattung oder Anbaugeräte

In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an generalüberholten Frontstaplern namhafter Hersteller – geprüft nach FEM4.004 (UVV). Diese bieten Ihnen Top-Qualität zu attraktiven Preisen.

7 Loading ...