Intralogistik: Definition und Prozesse

Intralogistik: Definition und Prozesse
Wie kommen Waren eigentlich vom Wareneingang schnell und sicher dorthin, wo sie gebraucht werden? Die Antwort liegt in der Intralogistik. Sie ist das Herzstück moderner Lager- und Produktionsprozesse. Die Intralogistik entscheidet darüber, ob Prozesse reibungslos laufen oder ob Zeit und Kosten verloren gehen.
Möchten Sie ihre interne Logistik optimieren und effizienter gestalten? Dann erfahren Sie bei uns alles über die Intralogistik.
Was ist die Intralogistik?
Die Bezeichnung „Intralogistik“ wurde erst 2004 vom VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V.) eingeführt und entsprechend definiert. Ab diesem Zeitpunkt wurde die Intralogistik getrennt von der Logistik behandelt.
Die Intralogistik beschreibt alle innerbetrieblichen Material- und Warenflüsse. Darunter fällt alles, was im Unternehmen selbst passiert: vom Wareneingang über die Lagerung und Kommissionierung bis zum innerbetrieblichen Transport und zur Produktionsversorgung. Sie schließt also sämtliche Prozesse ein, die dafür sorgen, dass Material und Produkte innerhalb eines Betriebes zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.
Wie unterscheidet sich die Intralogistik von der klassischen Logistik?
Die Intralogistik bezieht sich auf den Warenfluss innerhalb des eigenen Unternehmens. Klassische Logistik hingegen ist wesentlich weiter gefasst und bezieht auch den Transport außerhalb des Unternehmens ein. Es handelt sich also um den Warenfluss zwischen verschiedenen Unternehmen, Standorten oder bis zum Endkunden. Lassen Sie uns ein Beispiel für die Intralogistik und die klassische Logistik betrachten, damit die Unterschiede deutlicher werden.
Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, welches Haushaltsgeräte produziert. Im Wareneingang kommen für die Produktion Schrauben, Motoren und Kunststoffteile an. Diese Teile werden mit Staplern und Schubmaststaplern ins Hochregallager gebracht und bei Bedarf kommissioniert. Werden diese Bauteile benötigt, werden sie anschließend zur Montagelinie transportiert. Die gesamte Organisation dieser Materialflüsse gehört zur Intralogistik.
Nachdem die Haushaltsgeräte fertig montiert und verpackt sind, organisiert die Logistikabteilung den Transport zum Großhändler. Zu diesem Prozess gehören die Auswahl der Spedition, die Routenplanung, die eventuelle Zollabwicklung und die pünktliche Zustellung. Dieser Warenfluss nach der Montage und Verpackung gehört zur klassischen Logistik.
Welche Abläufe umfasst die Intralogistik?
Wie wir in der Definition bereits verdeutlicht haben, befasst sich die Intralogistik mit dem innerbetrieblichen Materialfluss. Zeitgleich gehören in diesen Bereich auch die Weitergabe und Verarbeitung sämtlicher Informationen, die mit dem Prozess in Verbindung stehen.
Um welche Informationen geht es genau? Am Beispiel des Haushaltsgeräte-Herstellers würde es sich unter anderem um Bestandsdaten handeln. Also wie viele Schrauben oder Motoren im Lager verfügbar sind. Auch die Auftragsdaten sind relevant. Wobei es sich hierbei um die benötigte Stückzahl an Materialien für die nächste Produktionslinie handelt. Auch Prozessdaten in Echtzeit sind relevant.
Die Abläufe der Intralogistik lassen sich in diese drei Bereiche unterteilen, die sich jedoch in der Praxis nicht voneinander trennen lassen. Denn jeder Ablauf hat Einfluss auf den Prozess.
Innerbetrieblicher Materialtransport
Bestandsmanagement
Lagerplanung und -verwaltung
Welche Flurförderzeuge werden bei der Intralogistik eingesetzt?
Bei der Intralogistik werden je nach Räumlichkeiten und Tätigkeit verschiedene Flurförderfahrzeuge eingesetzt. Bei uns im Sortiment finden Sie alle relevanten Fahrzeuge. Gabelstapler, Hebebühnen und Schubmaststapler sind in unserem Sortiment zu finden. Auch Kommissionierer und Niederhubwagen finden Sie bei uns im Online-Shop.
Damit Sie für Ihre Intralogistik die passenden Flurförderfahrzeuge bei uns finden, wollen wir Ihnen eine kleine Auswahl an Fahrzeugen geben. Je nach Arbeitsauftrag finden Sie in unserer Tabelle die passenden Fahrzeuge.
Aufgabe in der Intralogistik | Flurförderfahrzeug |
Umschlagen |
|
Transportieren Kurzstrecke |
|
Transportieren Mittelstrecke |
|
Transportieren Langstrecke |
|
Stapeln |
|
Kommissionieren |
|
Sollten Sie eine umfassende Beratung zum passenden Gabelstapler oder anderen Flurförderfahrzeugen benötigen, dann wenden Sie sich gerne an unser Beratungsteam.
Prozessoptimierung in der Intralogistik
Natürlich reicht die Integrierung der Intralogistik nicht aus, sondern das System benötigt ein Management. Dieses übernimmt die Planung, Steuerung, Abwicklung und Kontrolle der betreffenden Prozesse. Damit soll mit den passenden Lösungen die Effizienz des Prozesses gesteigert werden. Dafür sind der Einsatz technischer Hilfsmittel und die Automatisierung und digitale Steuerung relevant.
Zur Prozessoptimierung werden verschiedene Intralogistiksysteme eingesetzt. Dazu gehören:
Transportsysteme: automatisierte Transportlösungen
Fördertechnik: automatisierte Paletten- und Behälterfördertechnik
Lagertechnik: abhängig von der Lagerstrategie werden verschiedene Techniken genutzt
Regalsysteme: verfahrbare Palettenregale oder andere Systeme
Software und IT: Vernetzung und Verwaltung aller Bereiche
Bei der Prozessoptimierung geht es auch um die Automatisierung der Intralogistik. Bei einer automatisierten Intralogistik werden einzelne Aufgaben nicht mehr manuell von Mitarbeitenden übernommen, sondern von computergesteuerten Fördertechniken.
Das reduziert Fehler, erhöht die Geschwindigkeit und sorgt für gleichbleibende Qualität. Gleichzeitig lassen sich Personalressourcen gezielter einsetzen und die Transparenz der Abläufe steigt, weil alle Prozesse digital erfasst und gesteuert werden. Eine zentrale Rolle spielt dabei die IT. Viele Unternehmen setzen auf Systeme wie SAP, um Lagerbestände, Transportaufträge und Materialflüsse transparent zu steuern. So laufen physische und digitale Prozesse nahtlos zusammen.
Wollen Sie Ihre Intralogistik einführen oder eine Optimierung durchführen, dann finden Sie bei uns die passenden Gabelstapler und andere Fahrzeuge. Unser Team hilft Ihnen gerne dabei, passende Flurförderfahrzeuge zu finden.