Full-Service aus einer Hand
Von der regelmäßigen Wartung über schnelle Reparaturen bis hin zur zuverlässigen Ersatzteilversorgung – unser umfassender Service sorgt dafür, dass Ihre Flurförderzeuge jederzeit einsatzbereit bleiben. Unsere erfahrenen Techniker arbeiten mit modernster Ausrüstung und viel Know-how, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Lebensdauer Ihrer Geräte zu maximieren.
Auch bei ungeplanten Störungen stehen wir schnell und zuverlässig an Ihrer Seite – flexibel, lösungsorientiert und mit einem starken Fokus auf Qualität.
Überzeugen Sie sich von unserer Qualität – Schritt für Schritt
Unser hochwertiger Aufbereitungsprozess
Schnelle Bearbeitung
Ihre Anfrage wird umgehend bearbeitet.
Transparente Preise
Faire Angebote auf einen Blick.
Individuelle Beratung
Persönliche Betreuung für Ihre Anliegen.
Aufbereitungsprozess
Erleben Sie unseren Prozess im Video
Full-Service
Betreuung auch nach dem Kauf inkl. Ersatzteile & Batterien
Jungheinrich EFG 430k kaufen
Was ist der Jungheinrich EFG 430k?
Der Jungheinrich EFG 430k ist ein vielseitiger Elektrostapler, der sich besonders für den intensiven Einsatz in Lagerhallen, Produktionsbetrieben und im Außengelände eignet. Mit seiner Kombination aus hoher Tragkraft, effizientem Antrieb und kompakter Bauweise überzeugt er in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen. Unternehmen, die auf Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Langlebigkeit setzen, finden in diesem Modell eine zuverlässige Lösung für den Materialfluss.
Technische Daten und Leistungsmerkmale
Der EFG 430k ist auf Effizienz und Vielseitigkeit ausgelegt. Die wichtigsten Eckdaten im Überblick:
Tragfähigkeit bis zu 3.000 kg
Hubhöhe bis zu 6.500 mm
80-Volt-Batteriesystem für lange Einsatzzeiten
Ergonomische Fahrerkabine mit optimaler Sicht
Wartungsfreundlicher Aufbau für reduzierte Stillstandzeiten
Mit diesen Eigenschaften eignet sich der Stapler sowohl für den innerbetrieblichen Transport schwerer Lasten als auch für präzise Regalbedienung.
Vorteile für den Einsatz
Der EFG 430k bringt mehrere Vorteile mit, die den Arbeitsalltag deutlich erleichtern. Die moderne Elektroantriebstechnik sorgt für niedrige Betriebskosten und eine leise Arbeitsumgebung. Fahrer profitieren von einer ergonomischen Sitzposition und intuitiver Steuerung, was die Belastung reduziert und die Produktivität steigert. Durch den emissionsfreien Antrieb kann der Stapler problemlos in geschlossenen Räumen eingesetzt werden, gleichzeitig ist er robust genug für den Außeneinsatz.
Auch in puncto Sicherheit setzt Jungheinrich auf bewährte Standards. Eine stabile Konstruktion, zuverlässige Bremsen und eine präzise Steuerung gewährleisten sicheres Arbeiten, selbst unter hoher Belastung.
Typische Einsatzbereiche
Der Jungheinrich EFG 430k wird in vielen Branchen geschätzt. Typische Einsatzfelder sind:
Logistik und Lagerhaltung
Handel und Großmärkte
Produktions- und Fertigungsbetriebe
Bau- und Handwerksunternehmen
Speditionen und Umschlagplätze
Seine Flexibilität macht ihn zu einem Allrounder für Unternehmen, die einen Stapler benötigen, der unterschiedlichste Aufgaben zuverlässig erfüllt.
Zustand und Verfügbarkeit
Bei Friedmann-Forklifts erhalten Sie den Jungheinrich EFG 430k als geprüftes Gebrauchtmodell. Jeder Stapler wird fachgerecht gewartet und auf Herz und Nieren getestet, bevor er in den Verkauf geht. So profitieren Sie von einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis ohne Abstriche bei Qualität und Sicherheit. Viele Modelle sind kurzfristig verfügbar, sodass Ihr Betrieb keine langen Wartezeiten hat.
FAQ zum Jungheinrich EFG 430k
Welche Tragkraft hat der Jungheinrich EFG 430k?
Das Modell kann Lasten bis zu 3.000 kg aufnehmen und eignet sich daher auch für den Transport schwerer Paletten und Materialien.
Kann der EFG 430k auch im Außenbereich genutzt werden?
Ja, dank seiner robusten Bauweise und starken Elektroantriebe ist der Stapler sowohl für den Innen- als auch für den Außeneinsatz geeignet.
Wie lange hält die Batterie bei normalem Einsatz?
Mit dem 80-Volt-Batteriesystem sind mehrere Stunden Dauerbetrieb möglich. Die tatsächliche Laufzeit hängt von der Belastung und den Einsatzbedingungen ab.
Was bedeuten die Nummern 430k und 430 in der EFG 430k Bezeichnung?
Bei Jungheinrich stapeln sich die Modellbezeichnungen aus klar strukturierten Angaben. Die „4“ steht für die Baureihe der vierrädrigen Elektrostapler. Die „30“ beschreibt die maximale Tragfähigkeit von 3.000 Kilogramm. Der Buchstabe „k“ weist auf die kompakte Bauweise hin, die vor allem in engen Lagergängen oder Produktionshallen Vorteile bietet.
Wie unterscheiden sich die Hubhöhen der EFG 425k und EFG 430k Modelle?
Während beide Modelle ähnliche Fahreigenschaften und eine kompakte Bauweise haben, unterscheiden sie sich in der Hubleistung. Der EFG 425k ist in der Regel mit einer Tragkraft von 2.500 Kilogramm und etwas niedrigeren Hubhöhen ausgestattet. Der EFG 430k erreicht dagegen bis zu 6.500 Millimeter, was ihn besonders für den Einsatz in höheren Regallagern interessant macht.
Was sind die wichtigsten technischen Vorteile des Jungheinrich EFG 430k?
Zu den zentralen Vorteilen zählen die leistungsstarke 80-Volt-Batterie für lange Einsatzzeiten, die hohe Tragkraft von 3.000 Kilogramm sowie die kompakte Bauweise. Zusätzlich überzeugt der Stapler durch seine Energieeffizienz, die ergonomisch gestaltete Fahrerkabine und ein stabiles Fahrverhalten. Das macht ihn zu einem Stapler, der sowohl im intensiven Mehrschichtbetrieb als auch in kleineren Betrieben zuverlässig arbeitet.
Für welche Einsatzszenarien ist die Tragfähigkeit von 3.000 kg beim EFG 430k ideal?
Eine Tragfähigkeit von 3.000 Kilogramm ist besonders dann von Vorteil, wenn regelmäßig schwere Lasten bewegt werden müssen. Typische Beispiele sind der Transport von vollen Paletten mit Rohstoffen, Getränkekisten, Baustoffen oder Metallteilen. Auch in der Produktion, wo häufig schwere Halbzeuge oder fertige Produkte transportiert werden, zeigt der EFG 430k seine Stärken.
Wie beeinflusst das elektrische Antriebssystem die Leistung des EFG 430k?
Das elektrische Antriebssystem sorgt für eine gleichmäßige Kraftentfaltung und präzise Steuerung. Fahrer profitieren von einer ruhigen Arbeitsweise ohne Emissionen und gleichzeitig von einer hohen Beschleunigung, die den Materialfluss beschleunigt. Darüber hinaus ist der Elektroantrieb wartungsarm und reduziert langfristig die Betriebskosten. Gerade im Vergleich zu verbrennungsmotorischen Staplern ist der EFG 430k damit deutlich wirtschaftlicher und umweltfreundlicher.