Full-Service aus einer Hand
Von der regelmäßigen Wartung über schnelle Reparaturen bis hin zur zuverlässigen Ersatzteilversorgung – unser umfassender Service sorgt dafür, dass Ihre Flurförderzeuge jederzeit einsatzbereit bleiben. Unsere erfahrenen Techniker arbeiten mit modernster Ausrüstung und viel Know-how, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Lebensdauer Ihrer Geräte zu maximieren.
Auch bei ungeplanten Störungen stehen wir schnell und zuverlässig an Ihrer Seite – flexibel, lösungsorientiert und mit einem starken Fokus auf Qualität.
Überzeugen Sie sich von unserer Qualität – Schritt für Schritt
Unser hochwertiger Aufbereitungsprozess
Schnelle Bearbeitung
Ihre Anfrage wird umgehend bearbeitet.
Transparente Preise
Faire Angebote auf einen Blick.
Individuelle Beratung
Persönliche Betreuung für Ihre Anliegen.
Aufbereitungsprozess
Erleben Sie unseren Prozess im Video
Full-Service
Betreuung auch nach dem Kauf inkl. Ersatzteile & Batterien
Jungheinrich EFG 535k kaufen
Was ist der Jungheinrich EFG 535k
Der Jungheinrich EFG 535k gehört zu den leistungsstarken Elektrostaplern der 5er-Baureihe. Mit seiner Tragfähigkeit von 3.500 Kilogramm ist er für den Transport schwerer Lasten ausgelegt und bietet gleichzeitig die Vorteile eines kompakten Fahrgestells. Unternehmen, die auf Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und flexible Einsatzmöglichkeiten setzen, finden in diesem Modell eine robuste Lösung für Lager, Produktion und Logistik.
Technische Daten und Leistungsmerkmale
Der EFG 535k überzeugt durch eine solide Kombination aus Kraft, Wendigkeit und Energieeffizienz. Wichtige Eckdaten im Überblick:
Tragfähigkeit: 3.500 kg
Hubhöhe: bis zu 7.000 mm, je nach Mastausführung
Antrieb: 80-Volt-Batterie für lange Laufzeiten
Bauweise: kompakt und dennoch stabil
Fahrerplatz: ergonomisch mit Komfortsitz und guter Sicht auf Last und Fahrweg
Diese Eigenschaften machen den Stapler zu einer guten Wahl für Betriebe, die regelmäßig mit schweren Gütern arbeiten und dabei Wert auf präzises Handling legen.
Vorteile des Jungheinrich EFG 535k
Der EFG 535k vereint Kraftreserven mit einem kompakten Design. Trotz seiner hohen Tragfähigkeit bleibt er wendig und flexibel einsetzbar. Damit eignet er sich sowohl für das Rangieren in Hallen als auch für den Transport im Außengelände.
Der Elektroantrieb sorgt für niedrige Betriebskosten, da keine fossilen Brennstoffe benötigt werden. Gleichzeitig arbeitet der Stapler emissionsfrei und leise, was ihn ideal für den Halleneinsatz macht. Fahrer profitieren von einem ergonomischen Arbeitsplatz mit übersichtlichen Bedienelementen, guter Sicht auf die Last und einem ruhigen Fahrverhalten auch bei hoher Beanspruchung.
Typische Einsatzbereiche
Mit seiner Tragfähigkeit von 3.500 Kilogramm ist der EFG 535k auf den Transport schwerer Lasten spezialisiert. Typische Einsatzgebiete sind:
Industrie- und Produktionsbetriebe mit großen Materiallasten
Logistikzentren mit hohen Umschlagmengen
Speditionen und Umschlagbetriebe
Bau- und Baustoffhandel
Metall- und Maschinenbau
Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem Gerät, das sowohl in der Serienfertigung als auch in der Lagerhaltung eingesetzt werden kann.
Unterschied zu kleineren Modellen
Im Vergleich zu Modellen der 430er-Reihe bietet der EFG 535k mehr Tragkraft und zusätzliche Reserven bei der Hubhöhe. Während der EFG 430k auf 3.000 Kilogramm ausgelegt ist, bietet der 535k 500 Kilogramm mehr und damit deutlich mehr Spielraum bei schweren Lasten. Durch die kompakte „k“-Bauweise bleibt er dennoch handlich genug für den Einsatz in Bereichen, in denen Platz knapp ist.
Zustand und Verfügbarkeit
Bei Friedmann-Forklifts erhalten Sie den Jungheinrich EFG 535k als geprüftes Gebrauchtmodell. Jeder Stapler wird von Fachleuten gewartet und umfassend geprüft, bevor er zum Verkauf angeboten wird. So stellen wir sicher, dass jedes Gerät zuverlässig und sofort einsatzbereit ist. Viele Modelle sind kurzfristig verfügbar, sodass Ihr Betrieb ohne Verzögerung von zusätzlicher Transportkapazität profitiert.
FAQ zum Jungheinrich EFG 535k
Was bedeutet die Modellbezeichnung EFG 535k?
Die Bezeichnung setzt sich aus mehreren Bestandteilen zusammen. „EFG“ steht für Elektro-Gegengewichtsstapler, „5“ kennzeichnet die Baureihe, „35“ steht für die Tragfähigkeit von 3.500 Kilogramm und „k“ weist auf die kompakte Bauweise hin.
Welche Unterschiede gibt es zwischen dem EFG 430k und dem EFG 535k?
Der EFG 430k ist für Lasten bis 3.000 Kilogramm ausgelegt, während der EFG 535k 3.500 Kilogramm tragen kann. Zusätzlich bietet der 535k höhere Hubhöhen und eine stabilere Bauweise. Damit eignet er sich besser für schwere Einsätze, während der 430k wendiger in engen Lagern ist.
Für welche Branchen ist die Tragfähigkeit von 3.500 kg besonders sinnvoll?
Die höhere Tragkraft ist vor allem im Metall- und Maschinenbau, im Baustoffhandel oder in der Logistik von Vorteil, wenn regelmäßig schwere Paletten oder Bauteile bewegt werden müssen.
Wie wirkt sich die kompakte Bauweise auf Wendigkeit und Einsatzbereiche aus?
Trotz der hohen Tragkraft bleibt der EFG 535k durch seine kompakte Bauweise wendig. Dadurch kann er sowohl in Hallen mit schmaleren Gängen als auch auf dem Außengelände eingesetzt werden.
Kann der EFG 535k auch im Mehrschichtbetrieb eingesetzt werden?
Ja, das Modell ist für den intensiven Einsatz im Mehrschichtbetrieb geeignet. Die 80-Volt-Batterie ermöglicht lange Laufzeiten, und mit Wechselbatterien lässt sich die Einsatzzeit weiter verlängern.