• Lagerfahrzeuge sofort verfügbar

  • Geprüfte Premium-Gebrauchtstapler nach FEM 4.004

  • Individuelle und persönliche Beratung

  • Flexibel und planungssicher Finanzieren

Schubmaststapler

Unser Gebrauchtstapler Aufbereitungsprozess



Artikel 1 - 20 von 28

Schubmaststapler

Was ist ein Schubmaststapler?

Ein Schubmaststapler ist ein elektrisch betriebenes Flurförderzeug, das für den Einsatz in schmalen Gängen und bei großen Hubhöhen optimiert ist. Sein charakteristisches Merkmal ist der schiebbare Mast. Dieser kann nach vorne bewegt werden, um Lasten aufzunehmen, und anschließend zurückgezogen werden, um den Schwerpunkt zu verringern. Dadurch ist der Schubmaststapler besonders wendig und stabil, auch bei hohen Lasten.

Wollen Sie die Vorteile eines Schubmaststaplers nutzen, finden Sie bei uns eine passende Auswahl an gebrauchten Modellen, die alle generalüberholt sind. Wir führen in unserem Sortiment verschiedene Modelle von Jungheinrich und anderen Marken.

Was ist der Unterschied zwischen einem Gabelstapler und einem Schubmaststapler?

Gabelstapler statt Schubmaststapler? Überlegen Sie gerade, welches dieser beiden Flurförderzeuge für Sie und Ihr Unternehmen passend ist? Dann sollten Sie die Unterschiede zwischen dem Gabelstapler und dem Schubmaststapler kennen, bevor Sie die Produkte aus unserem Shop kaufen. So fällt Ihnen die Entscheidung in unserem Shop einfacher.

  • Gabelstapler: Flexibler einsetzbar, sowohl für Innen- als auch für Außeneinsätze geeignet, häufig mit Diesel-, Gas- oder Elektroantrieb. Der Mast ist fest am Fahrzeug befestigt.
  • Schubmaststapler: Speziell für enge Lagergänge und hohe Hubhöhen entwickelt, meist ausschließlich für den Innenbereich geeignet. Durch den beweglichen Mast kann der Schwerpunkt des Fahrzeugs reduziert werden, was Stabilität auf engem Raum bietet.

Welche Hubhöhe können mit einem Schubmaststapler erreicht werden?

Schubmaststapler sind für hohe Regalanlagen ausgelegt. Sie können je nach Modell Lasten in Höhen von bis zu 13 Metern heben. Standardmodelle erreichen meist eine Höhe zwischen 6 und 10 Metern, was sie ideal für Hochregallager macht. Bei uns im Shop finden Sie verschiedene Fahrzeuge, welche unterschiedliche Höhen erreichen. Sie sollten also vorher wissen, welche Parameter Ihr Schubmaststapler erreichen muss. Gerne beraten wir Sie auch umfassend.

Welche Tragfähigkeiten haben Schubmaststapler?

Die Tragfähigkeit von Schubmaststaplern variiert je nach Modell und Einsatzbereich. Übliche Tragfähigkeiten liegen zwischen 1.000 und 2.500 Kilogramm. Bei höheren Hubhöhen verringert sich jedoch die maximale Traglast aufgrund der Stabilitätserfordernisse. Suchen Sie einen bestimmten Stapler? Dann fragen Sie am besten direkt bei unseren Beratern an. Diese können Ihnen helfen.

Wann darf ich Schubmaststapler fahren?

Das Führen eines Schubmaststaplers ist an einige Voraussetzungen geknüpft. Sie sollten mindestens 18 Jahre alt sein, wenn Sie den Schubmaststapler fahren. Außerdem sollten Sie diese Aspekte bei der Nutzung beachten:

  • Schulung: Der Nachweis einer Ausbildung gemäß der DGUV Vorschrift 68 (ehemals BGV D27) ist erforderlich. Diese Schulung vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse im sicheren Umgang mit Flurförderzeugen.
  • Betriebliche Beauftragung: Nur wenn Ihr Arbeitgeber Sie offiziell dazu beauftragt, dürfen Sie den Stapler im Betrieb einsetzen.

Welche Vorteile bieten Schubmaststapler gegenüber anderen Staplertypen?

Unsere Schubmaststapler bieten zahlreiche Vorteile, die sie für spezifische Einsatzbereiche besonders attraktiv machen:

  • Dank ihrer kompakten Bauweise sind sie ideal für den Einsatz in schmalen Gängen und ermöglichen effizientes Arbeiten auch bei beengten Platzverhältnissen.
  • Sie wurden speziell für Hochregallager entwickelt, was sie zur optimalen Wahl für präzise Lastenbewegungen in großen Höhen macht.
  • Der reduzierte Wendekreis durch den beweglichen Mast und das kompakte Design macht sie wendiger als viele andere Staplertypen.
  • Viele Modelle verfügen über ergonomisch gestaltete Fahrerplätze, die ein komfortables und längeres Arbeiten erleichtern.

Benötigt man für das Führen eines Schubmaststaplers einen speziellen Führerschein?

Für das Führen eines Schubmaststaplers benötigen Sie einen Flurförderzeugschein (umgangssprachlich Gabelstaplerschein). Dieser umfasst die Bedienung aller Staplerarten und wird in speziellen Schulungen erworben. Für den Einsatz von Schubmaststaplern sind darüber hinaus Kenntnisse über die spezifischen Eigenschaften und Handhabung erforderlich, die in der Schulung vermittelt werden.

Wie schnell fährt ein Schubmaststapler?

Schubmaststapler erreichen in der Regel Geschwindigkeiten von 10 bis 14 km/h, abhängig vom Modell. Die Geschwindigkeit wird meist durch die Anforderungen an die Sicherheit und die Umgebung begrenzt. Beim Transport von Lasten wird die Geschwindigkeit häufig automatisch reduziert, um die Stabilität zu gewährleisten.

Schwierigkeiten, das passende Gerät für Ihren Einsatz zu finden?

Wir helfen Ihnen gerne!

Anfrage hier starten >>>