Mit nur wenigen Eingaben finden Sie Stapler, die perfekt zu Ihren Anforderungen passen. Einfach auswählen und durchstarten!
Live Videoberatung
Persönliche Beratung per Video-Call.
Fahrzeugvorführung
Erleben Sie Ihr Wunschfahrzeug live in HD.
Rundum-Service
Alle Fragen direkt im Videocall beantwortet.
Servicegarantie
Über 2000 Kunden – unser Versprechen: erstklassiger Service.
Ersatzteilservice
Original-Ersatzteile – schnell und zuverlässig geliefert.
Rundum-Betreuung
Wir sind weiterhin Ihr Ansprechpartner!
Schubmaststapler – effizient, wendig und perfekt für enge Lagergänge
Was ist ein Schubmaststapler?
Jungheinrich How-to: Elektro-Schubmaststapler ETV 216i
Ein Schubmaststapler ist ein elektrisch betriebenes Flurförderzeug, das speziell für den Einsatz in engen Gängen und bei großen Hubhöhen entwickelt wurde. Das zentrale Merkmal: Der Mast lässt sich nach vorne schieben, um die Last aufzunehmen, und anschließend zurückziehen, um den Schwerpunkt des Fahrzeugs zu optimieren. Dadurch bleibt der Stapler auch bei hohen Lasten stabil und wendig – ideal für den Einsatz im Lager.
Warum einen Schubmaststapler von Jungheinrich wählen?
Jungheinrich gehört zu den führenden Anbietern im Bereich Flurfördertechnik und überzeugt mit:
- hoher Qualität und Langlebigkeit
- innovativer, energieeffizienter Technik
- ergonomischem Fahrkomfort
- präziser Steuerung und hoher Tragkraft
Gerade in Hochregallagern spielt der Schubmaststapler von Jungheinrich seine Stärken aus: kompakte Bauweise, hohe Hubhöhen und maximale Effizienz. Bei uns finden Sie geprüfte Gebrauchtgeräte zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
Gabelstapler oder Schubmaststapler – was ist der Unterschied?
Sie sind sich unsicher, ob ein Schubmaststapler oder ein klassischer Gabelstapler besser zu Ihrem Einsatzbereich passt? Hier ein kurzer Vergleich:
Merkmal | Gabelstapler | Schubmaststapler |
---|---|---|
Einsatzbereich | Innen- und Außenbereich | Vor allem Innenbereich, enge Gänge |
Antrieb | Diesel, Gas oder Elektro | Meist Elektro |
Mast | Fest verbaut | Beweglich (vor- und zurückfahrbar) |
Wendigkeit | Gut | Sehr gut durch kompakten Wendekreis |
Hubhöhe | Mittel | Hoch (bis ca. 13 Meter möglich) |
Welche Hubhöhe erreichen Schubmaststapler?
Schubmaststapler sind für das Arbeiten in großen Höhen konzipiert – Hubhöhen von bis zu 13 Metern sind je nach Modell möglich. Die meisten Standardgeräte liegen zwischen 6 und 10 Metern. In unserem Shop finden Sie Stapler mit unterschiedlichen Spezifikationen – gerne beraten wir Sie individuell zu den passenden Modellen für Ihre Lageranforderungen.
Welche Tragfähigkeit hat ein Schubmaststapler?
Die Tragfähigkeit variiert je nach Ausführung, liegt aber üblicherweise zwischen 1.000 und 2.500 Kilogramm. Beachten Sie: Je höher gehoben wird, desto geringer ist in der Regel die maximale Last. Unsere Experten unterstützen Sie gerne bei der Auswahl eines geeigneten Fahrzeugs für Ihren Bedarf.
Wer darf einen Schubmaststapler fahren?
Um einen Schubmaststapler zu bedienen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Mindestalter: 18 Jahre
- Staplerschein (Flurförderzeugschein) nach DGUV Vorschrift 68
- Betriebliche Beauftragung durch den Arbeitgeber
In der Schulung werden sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse vermittelt – inklusive der spezifischen Eigenschaften von Schubmaststaplern.
Welche Vorteile bietet ein Schubmaststapler?
Ein Schubmaststapler bietet viele Vorteile gegenüber anderen Staplertypen:
- Extrem wendig – ideal für enge Lagergänge
- Hohe Hubhöhen bei gleichzeitig kompakter Bauweise
- Reduzierter Wendekreis durch den beweglichen Mast
- Stabilität auf engem Raum
- Ergonomischer Fahrerplatz für komfortables Arbeiten
Diese Merkmale machen den Schubmaststapler zur perfekten Lösung für Hochregallager und effiziente Lagerlogistik.
Benötigt man einen speziellen Führerschein?
Ja – zum Fahren eines Schubmaststaplers ist ein Flurförderzeugschein (umgangssprachlich „Gabelstaplerschein“) erforderlich. Dieser berechtigt zur Bedienung von verschiedenen Staplertypen, inklusive Schubmaststapler. Die Schulung vermittelt auch die speziellen Anforderungen an den sicheren Einsatz dieser Geräte.
Wie schnell fährt ein Schubmaststapler?
Die meisten Schubmaststapler erreichen eine Geschwindigkeit von 10 bis 14 km/h. Im beladenen Zustand wird die Geschwindigkeit häufig automatisch reduziert, um Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten – insbesondere bei hohen Hubhöhen.