13-poliger Stecker bei Gabelstaplern: Funktionen, Vorteile und Einsatzbereiche

13-poliger Stecker bei Gabelstaplern: Funktionen, Vorteile und Einsatzbereiche
Unternehmen, die zu uns kommen und ihren Fuhrpark gerne erweitern möchten, begehen alle den gleichen Fehler. Sie betrachten den Gabelstapler und bewerten ihn nach Optik und Leistung.
Was dabei jedoch vergessen wird, sind die Anschlüsse des Geräts. Nein, wir von Friedmann-Forklifts sprechen nicht von dem Ladeanschluss, sondern von dem 13-poligen Stecker.
Bei einer Kaufberatung sprechen wir immer wieder die Option an, dass man an einem Flurförderfahrzeug Hänger und Ähnliches anbauen kann. Diese Anbauteile werden oft von Unternehmen vernachlässigt und damit auch der 13-polige Anschluss. Damit Ihnen das nicht passiert, klären wir Sie auf.
Was ist ein 13-poliger Stecker?
Sie haben keine Ahnung, wovon wir eigentlich sprechen? Dann wird es an der Zeit, den Anschluss, mit seinen 13 Pins kennenzulernen. Starten wir in unserem Exkurs mit dem Thema „ Was ist ein 13-poliger Stecker überhaupt?“.
Wie der Name schon erahnen lässt, handelt es sich um einen elektrischen Verbindungsstecker mit 13 Kontakten. Diese werden auch als Pins bezeichnet. Alle unsere 13-poligen Anschlüsse sind nach ISO 11446 standardisiert und IP-geschützt. Das ist ein Vorteil für Sie als Unternehmen, denn Sie müssen beim Kauf nicht noch auf unterschiedliche Modelle achten.
Das 13-polige System überträgt Strom oder Steuersignale zwischen Gabelstapler und Anbaugerät. In vielen Betrieben, vermutlich auch bei Ihnen, wird der Stecker auch an der Ladestation verwendet.
Wenn Sie sich bei uns beraten lassen, dann fallen auch die Begriffe weiblicher und männlicher Anschluss. Was hat es damit auf sich? Die weibliche Steckerform befindet sich am Gabelstapler und ist mit der Technik verbunden. Der männliche Stecker ist am Anbaugerät oder der Ladeeinheit zu finden. Für eine funktionierende Verbindung müssen beide Stecker kompatibel miteinander sein. Das heißt, die Pole müssen ineinanderpassen. Ist das nicht der Fall, kann es zu einer Fehlfunktion kommen.
Aufbau und Belegung eines 13-poligen Steckers
Wenn Sie sich den 13-poligen Stecker genau ansehen, dann sehen Sie 13 unterschiedliche Pins. Die alle unterscheiden sich aufgrund der Kabelfarbe und der Funktion.
Fast alle 13-poligen Anschlüsse für Gabelstapler sind für 12 V ausgelegt. Das hat für Sie den Vorteil, dass Sie den Stecker ganz normal mit einem handelsüblichen Stromanschluss nutzen können.
Bevor Sie nun aber den Gabelstapler mit einem Stecker dieser Art kaufen, sollten Sie wissen, dass die Belegung der Pins unterschiedlich sein kann. Normalerweise werden die Anschlüsse mit dieser Funktionsauswahl verkauft.
Belegung nach ISO 11446:
Pin | Kabelfarbe | Funktion |
1 | Gelb | Blinker links |
2 | Blau | Nebelschlussleuchte |
3 | Weiß | Masse |
4 | Grün | Blinker rechts |
5 | Braun | Rücklicht rechts |
6 | Rot | Bremslicht |
7 | Schwarz | Rücklicht links |
8 | Rosa | Rückfahrlicht |
9 | Orange | Dauerplus (Versorgung) |
10 | Dunkelgrau | Ladeleitung |
11 | Weiß/Schwarz | Masse |
12 | Grau | Reserve/Zusatzfunktion |
13 | Weiß/Rot | Masse |
Damit Sie bei der Pol-Zuordnung nicht durcheinanderkommen und den passenden Anschluss für Ihren Gabelstapler finden, sollten Sie sich den Steckerplan genauer ansehen.
Sie wollten eigentlich nur einen Stapler kaufen und sind jetzt mit der Technik überfordert? Kein Problem, unser Team aus Experten kann Ihnen auch bei den Fragen zum Anschluss weiterhelfen. Sprechen Sie mit uns und wir helfen Ihnen, den passenden Gabelstapler zu finden.
13-poliger oder 7-poliger Stecker – welcher ist der richtige Stecker für meinen Gabelstapler?
Im Handel finden Sie für den Gabelstapler oder andere Flurförderfahrzeuge unterschiedliche Stecker-Systeme. Der 13-polige Stecker ist der modernste und damit auch der zukunftssicherste, sofern Sie Ihren Fuhrpark optimieren möchten.
Da die Auswahl an Modellen entsprechend groß ist, entstehen beim Kauf schnell Unsicherheiten. Auch wir stellen diese regelmäßig in den Beratungen mit unseren Kunden fest. Welcher Stecker ist nun besser, der mit 13 oder 7 Polen?
Die 7-poligen Systeme sind für klassische Basisfunktionen ausgelegt. Das heißt, mit ihnen können Sie Blinker, Rücklichter und Nebelschlussleuchten an einem Zusatzgerät bedienen. Der 13-polige Anschluss bietet weitere Zusatzfunktionen, wie Dauerstrom, Ladeleitung und andere Extras. Damit ist der Stecker wesentlich zukunftssicherer ausgelegt.
Kann ich einen 13-poligen Stecker nachrüsten? Sie haben noch einen Gabelstapler, der einen 7-poligen Stecker besitzt? Dann sollten Sie nun über eine Umrüstung auf 13-polige Systeme nachdenken. Jedoch sind Umrüstungen sehr kostenintensiv, da ein komplett neuer Kabelbaum gelegt werden muss. Egal, ob Sie einen Stromanschluss damit bedienen oder Zusatzgeräte am Flurförderfahrzeug anbringen möchten. Bei älteren Fahrzeugen kann eine Nachrüstung auf einen 13-poligen Anschluss eine komplette Neuverkabelung bedeuten.
Darauf sollten Sie beim Kauf des 13-poligen Steckers achten
Kaufen Sie einen Gabelstapler mit 13-poligem Anschluss, dann sollten Sie verschiedene Aspekte beachten, wenn Sie das Gegenstück erwerben.
Denken Sie daran, an unseren Gabelstaplern befinden sich die weiblichen Anschlüsse. Sollten Sie also einen männlichen Stecker erwerben müssen, dann sind hier die besten Tipps.
Worauf sollten Sie also beim Kauf eines 3-poligen Steckers achten:
Witterungsbeständigkeit: Achten Sie unbedingt auf einen IP-Schutz (idealerweise IP54 oder höher). Im Inneren des Steckers gibt es zusätzlich eine Dichtung, welche Feuchtigkeit fernhält.
Material: Industriebetriebe sollten beim Gehäusematerial auf Metall statt aus Kunststoff setzen. Metalle sind robuster, was Außeneinflüsse wie Krafteinwirkungen oder auch chemische Stoffe angeht.
Kabelquerschnitt: Passt das System für Verbraucherleitungen? Wichtig ist, dass der Kabeldurchschnitt (also die Dicke des Kupferkabels) ausreichend groß ist, damit der Strombedarf der angeschlossenen Geräte abgedeckt wird.
Kompatibilität: Steckerform und Pin-Belegung müssen kompatibel sein. Prüfen Sie in dem Falle auch die ISO-Standardisierung.
Am Ende zählt natürlich auch das Preis-Leistungs-Verhältnis. Es hat sich gezeigt, dass man bei einem günstigen 13-poligen Stecker oft zweimal einkauft, da diese zu Korrosion neigen. Versuchen Sie das zu verhindern, wenn Sie keine zusätzlichen Kosten wünschen.
Sollten Sie auf der Suche nach einem Gabelstapler mit 13-poligem Anschluss sein, wenden Sie sich gerne an unser Team. Wir beraten Sie umfassend.
Mehr lesen: Gabelstapler Vergleich-finden Sie den passenden Stapler für jeden Einsatz