Full-Service aus einer Hand
Von der regelmäßigen Wartung über schnelle Reparaturen bis hin zur zuverlässigen Ersatzteilversorgung – unser umfassender Service sorgt dafür, dass Ihre Flurförderzeuge jederzeit einsatzbereit bleiben. Unsere erfahrenen Techniker arbeiten mit modernster Ausrüstung und viel Know-how, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Lebensdauer Ihrer Geräte zu maximieren.
Auch bei ungeplanten Störungen stehen wir schnell und zuverlässig an Ihrer Seite – flexibel, lösungsorientiert und mit einem starken Fokus auf Qualität.
Überzeugen Sie sich von unserer Qualität – Schritt für Schritt
Unser hochwertiger Aufbereitungsprozess
Schnelle Bearbeitung
Ihre Anfrage wird umgehend bearbeitet.
Transparente Preise
Faire Angebote auf einen Blick.
Individuelle Beratung
Persönliche Betreuung für Ihre Anliegen.
Aufbereitungsprozess
Erleben Sie unseren Prozess im Video
Full-Service
Betreuung auch nach dem Kauf inkl. Ersatzteile & Batterien
Jungheinrich EFG 425ks – kompakter Vierrad-Elektrostapler mit maximaler Wendigkeit und Kraft
Der Jungheinrich EFG 425ks ist die perfekte Lösung für anspruchsvolle innerbetriebliche Transporte auf engstem Raum. Als Sonderausführung mit kurzer Bauform („s“) und Vierrad-Fahrwerk, bietet er eine außergewöhnliche Kombination aus hoher Tragkraft, kompakter Dimension und hervorragender Fahrstabilität. Besonders geeignet ist das Modell für Unternehmen, die schwere Lasten effizient bewegen müssen, aber nur eingeschränkten Platz zur Verfügung haben – zum Beispiel in schmalen Gängen, Blocklagern oder Produktionshallen.
Technische Besonderheiten des EFG 425ks
Der EFG 425ks basiert auf der bewährten Jungheinrich-400er-Serie und bringt folgende Kerndaten mit:
Tragfähigkeit: Bis zu 2.500 kg bei 500 mm Lastschwerpunkt
Antrieb: Kraftvoller 80V AC-Drehstromantrieb, wartungsfrei und energieeffizient
Kompakte Bauform: Kürzere Fahrzeuglänge für maximale Wendigkeit
Fahrgeschwindigkeit: Bis zu 20 km/h für hohe Umschlagsleistung
Maximale Hubhöhe: Je nach Mastausführung bis zu 6.500 mm
Vierrad-Fahrwerk: Für optimale Stabilität auch bei höheren Lasten
Die Kombination aus Leistungsfähigkeit und kompaktem Design macht den EFG 425ks zur idealen Wahl für beengte Einsatzorte.
Unterschied zwischen EFG 425k und EFG 425ks
Der entscheidende Unterschied zwischen dem EFG 425k und dem EFG 425ks liegt in der Fahrzeuglänge: Das „s“ im Modellnamen steht für „short“ – also eine verkürzte Bauform.
Während der EFG 425k bereits für enge Platzverhältnisse optimiert ist, bietet die „ks“-Variante noch mehr Bewegungsfreiheit, insbesondere bei Querfahrten oder beim Umfahren von Hindernissen. Trotz des kürzeren Radstands bleibt die Tragfähigkeit von 2.500 kg vollständig erhalten. Das ermöglicht starke Leistung auf minimalem Raum – ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Fahrverhalten.
Einsatzvorteile in beengten Lager- und Produktionsbereichen
Dank seiner kompakten Bauweise ist der EFG 425ks besonders wendig und leicht zu manövrieren – ideal für:
Schmale Lagergänge
Blocklager mit wenig Verkehrsfläche
Produktionshallen mit dichtem Maschinenpark
Entladebereiche mit begrenztem Wendekreis
Der kurze Radstand und der enge Wenderadius ermöglichen präzises Arbeiten – auch bei komplexen Rangieraufgaben.
Energieoptionen: Lithium-Ionen vs. Blei-Säure-Batterie
Der EFG 425ks ist wahlweise mit klassischer Blei-Säure-Batterie oder moderner Lithium-Ionen-Technologie erhältlich.
Blei-Säure:
Bewährt, robust, günstiger in der Anschaffung
Ideal für den Einschichtbetrieb
Lithium-Ionen:
Schnellladefähig und wartungsfrei
Kein Nachfüllen von Wasser
Zwischenladen jederzeit möglich
Deutlich höhere Effizienz – ideal für Mehrschichtbetrieb und intensive Nutzung
Die Wahl der Energiequelle richtet sich nach dem individuellen Einsatzprofil und den gewünschten Ladezeiten.
Sicherheits- und Komfortausstattung
Auch in der kurzen Bauform bietet der EFG 425ks modernste Sicherheits- und Assistenzsysteme:
Curve Control: Automatische Temporeduktion in Kurven
Automatische Parkbremse mit Rampenhaltefunktion
Regeneratives Bremsen für längere Batterielaufzeit
Panoramasichtmast für maximale Sicht
Ergonomische Fahrerkabine: Mit Komfortsitz, übersichtlichem Display und optionaler elektrischer Lenkung
So wird der Fahrer optimal entlastet – und die Arbeit noch sicherer und effizienter.
Typische Branchen und Anwendungsfälle
Der Jungheinrich EFG 425ks ist besonders beliebt in Branchen, in denen Platzersparnis und Umschlagleistung gleichermaßen gefragt sind:
Logistikzentren mit engem Layout
Industriebetriebe mit komplexen Fahrwegen
Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Kommissionierung in schmalen Regalgängen
Betriebe mit hohen Sicherheitsstandards bei gleichzeitig kompaktem Arbeitsumfeld
Dank seiner Flexibilität eignet sich der EFG 425ks für nahezu jede Anforderung im innerbetrieblichen Transport.
Warum sich ein gebrauchter EFG 425ks lohnt
Ein gebrauchter Jungheinrich EFG 425ks aus professioneller Aufbereitung bietet enorme Vorteile:
Kosteneffizienter Einstieg in die Premiumklasse
Generalüberholt & UVV-geprüft – einsatzbereit und sicher
Kurze Lieferzeiten im Vergleich zu Neugeräten
Optional mit Servicepaket oder Finanzierung
Nachhaltige Lösung mit langer Lebensdauer
Bei Friedmann Gabelstapler erhalten Sie geprüfte Qualität mit umfassender Beratung und passendem Zubehör.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie viel kann der EFG 425ks heben?
Bis zu 2.500 kg bei 500 mm Lastschwerpunkt
Wofür steht das „s“ im Modellnamen?
„s“ steht für short – also eine verkürzte Bauform für beengte Einsatzbereiche
Welche Batterien sind möglich?
Sowohl Blei-Säure als auch Lithium-Ionen – je nach Einsatzprofil
Ist der Stapler auch für Außeneinsätze geeignet?
Ja, mit entsprechender Bereifung (Superelastik oder Vollgummi) problemlos nutzbar
Gibt es den EFG 425ks auch gebraucht?
Ja – bei Friedmann finden Sie UVV-geprüfte Gebrauchtgeräte mit optionalem Service