Full-Service aus einer Hand
Von der regelmäßigen Wartung über schnelle Reparaturen bis hin zur zuverlässigen Ersatzteilversorgung – unser umfassender Service sorgt dafür, dass Ihre Flurförderzeuge jederzeit einsatzbereit bleiben. Unsere erfahrenen Techniker arbeiten mit modernster Ausrüstung und viel Know-how, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Lebensdauer Ihrer Geräte zu maximieren.
Auch bei ungeplanten Störungen stehen wir schnell und zuverlässig an Ihrer Seite – flexibel, lösungsorientiert und mit einem starken Fokus auf Qualität.
Überzeugen Sie sich von unserer Qualität – Schritt für Schritt
Unser hochwertiger Aufbereitungsprozess
Schnelle Bearbeitung
Ihre Anfrage wird umgehend bearbeitet.
Transparente Preise
Faire Angebote auf einen Blick.
Individuelle Beratung
Persönliche Betreuung für Ihre Anliegen.
Aufbereitungsprozess
Erleben Sie unseren Prozess im Video
Full-Service
Betreuung auch nach dem Kauf inkl. Ersatzteile & Batterien
Jungheinrich EFG 425s – Kompakter Vierrad-Elektrostapler mit voller Leistung auf engem Raum
Der Jungheinrich EFG 425s verbindet das Beste aus zwei Welten: die hohe Tragkraft eines Vierrad-Elektrostaplers mit der Wendigkeit eines besonders kompakten Chassis. Als Teil der leistungsstarken EFG 400er-Serie bietet dieses Modell eine Tragfähigkeit von bis zu 2.500 kg, ist dabei aber deutlich kürzer gebaut als die Standardversion – perfekt für Einsätze in beengten Lagerbereichen, Blocklagern oder innerstädtischen Logistikzentren.
Dank innovativer Technik, durchdachtem Sicherheitskonzept und optionaler Lithium-Ionen-Technologie überzeugt der EFG 425s als wirtschaftlicher und leistungsstarker Allrounder im täglichen Staplereinsatz.
Technische Kerndaten des EFG 425s
Der Jungheinrich EFG 425s bringt alles mit, was moderne Lager- und Produktionsbetriebe von einem Stapler erwarten:
Tragkraft: bis zu 2.500 kg bei 500 mm Lastschwerpunkt
Antrieb: leistungsstarker 80V-Drehstrommotor (AC-Technologie)
Fahrgeschwindigkeit: bis zu 20 km/h, auch mit Last
Hubhöhe: je nach Mastausführung bis zu 6.500 mm (Triplex-Mast)
Kurze Bauform: ideal für beengte Arbeitsbereiche mit engem Wendekreis
Stabilität: durch Vierrad-Konzept auch bei maximaler Last
Im direkten Vergleich zur Standardversion EFG 425 bietet die „s“-Variante einen verkürzten Radstand bei gleicher Tragfähigkeit – eine ideale Lösung, wenn Leistung und Kompaktheit gefragt sind.
Vorteile der kurzen Bauform („s“) im Praxisbetrieb
Die kompakte Bauweise des EFG 425s sorgt für entscheidende Vorteile in der täglichen Praxis:
Hervorragende Manövrierfähigkeit in schmalen Lagergängen oder bei engen Rangierflächen
Geringerer Platzbedarf bei gleichbleibender Hub- und Fahrleistung
Schnelles, präzises Handling beim Palettentransport
Optimale Sichtverhältnisse, da das Fahrzeug niedriger und kürzer gebaut ist
Diese Eigenschaften machen den EFG 425s zur ersten Wahl für Lager mit eingeschränktem Raumangebot oder in Produktionsumgebungen mit komplexer Infrastruktur.
Energieoptionen: Li-Ion oder Blei-Säure
Der EFG 425s ist mit zwei bewährten Energiequellen erhältlich:
Blei-Säure-Batterie:
Robuste, kostengünstige Lösung
Bewährt im Einschichtbetrieb
Einfache Handhabung mit regelmäßigem Nachfüllen von Wasser
Lithium-Ionen-Batterie:
Schnellladefähig – ideal für Zwischenladungen in Pausen
Wartungsfrei – kein Wasser nachfüllen, kein Gasen
Höhere Energieeffizienz und längere Lebensdauer
Besonders geeignet für den Mehrschichtbetrieb
Die Wahl hängt vom Nutzungsprofil ab – für intensive Einsätze und hohe Verfügbarkeit empfiehlt sich die Li-Ion-Variante.
Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme
Der Jungheinrich EFG 425s bietet ein durchdachtes Sicherheitskonzept und moderne Assistenzfunktionen:
Curve Control zur automatischen Geschwindigkeitsreduktion in Kurven
Automatische Parkbremse mit Rampenhaltefunktion
Energierückgewinnung beim Bremsen und Senken
Panorama-Mast für beste Sicht auf Last und Umgebung
Ergonomischer Fahrerarbeitsplatz mit gefedertem Sitz, intuitiven Bedienelementen und optionalem Display
Diese Features sorgen für sicheren Betrieb, erhöhte Umschlagleistung und mehr Komfort – auch in langen Schichten.
Typische Einsatzbereiche des EFG 425s
Dank seiner kompakten Bauweise und hohen Tragfähigkeit eignet sich der EFG 425s besonders für folgende Anwendungen:
Schmale Regalgänge in Großlagern
Blocklager mit hohem Umschlag
Innenbereiche in der Getränke- und Lebensmittelbranche
Produktionshallen mit wenig Manövrierraum
Entladung von Lkw in engen Ladezonen
Der EFG 425s spielt seine Stärken überall dort aus, wo Kraft, Präzision und Wendigkeit aufeinandertreffen müssen.
Warum sich der Kauf eines gebrauchten EFG 425s lohnt
Ein gebrauchter EFG 425s ist eine wirtschaftlich kluge Investition – vor allem, wenn er professionell aufbereitet wurde:
Deutlich günstiger als ein Neugerät
Generalüberholt & UVV-geprüft
Schnell verfügbar – keine langen Lieferzeiten
Nachhaltige Lösung, da ressourcenschonend
Optional mit Garantie, Servicevertrag oder Finanzierung
Bei Friedmann Gabelstapler erhalten Sie geprüfte Qualität mit Erfahrung – individuell passend zu Ihrem Einsatzbedarf.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet das „s“ im Modellnamen EFG 425s?
„s“ steht für short – also eine verkürzte Bauform mit reduziertem Radstand für bessere Wendigkeit.
Wie unterscheidet sich der EFG 425s vom EFG 425k oder 425ks?
Der EFG 425s hat eine kurze Standardbauform. Der 425k ist etwas länger, der 425ks ist die Kombination aus „k“ (kompakt) und „s“ (kurz).
Welche Bereifung ist sinnvoll für den EFG 425s?
Superelastikreifen sind ideal für Innenbereiche und ebene Außenflächen.
Ist der EFG 425s für Außeneinsätze geeignet?
Ja, mit entsprechender Bereifung und Wetterschutzkabine ist der Außeneinsatz möglich.
Wie lange hält eine Lithium-Ionen-Batterie im Mehrschichtbetrieb?
Bei optimaler Nutzung können zwei Schichten problemlos abgedeckt werden – mit kurzen Zwischenladungen sogar mehr.